Willkommen auf www.lilienthal24.de

(Handels- und Tourismusportal mit vielen Tipps für die Gemeinde Lilienthal / Landkreis Osterholz)

Die Gemeinde Lilienthal (19.922 Einwohner - Stand: 31. Dezember 2021) (72,53 km 2) gehört zum Landkreis Osterholz, Niedersachsen und grenzt an Bremen.

Geografische Lage:
Lilienthal liegt nordöstlich von Bremen und grenzt im Westen an Ritterhude, im Nordwesten an Osterholz-Scharmbeck, im Norden an Worpswede im Osten an Grasberg und Ottersberg mit dem direkt angrenzenden Ort Fischerhude.
Lilienthal liegt an der Wörpe und an der Wümme mit dem Wümme-Radweg.

Ortsgliederung:
Zu Lilienthal gehören heute die früher selbstständigen Ortsteile Butendiek, Falkenberg, Feldhausen, Heidberg, Klostermoor, Lilienthal, Seebergen, St. Jürgen (mit seinen 10 Ortsteilen Frankenburg, Höftdeich, Kleinmoor, Mittelbauer, Moorhausen, Niederende, Oberende, St. Jürgen, Vierhausen, Wührden), Trupe, Truperdeich, Trupermoor und Worphausen (mit seinen Dörfern Lüningsee (1763), Lüninghausen (1764), Westerwede (1764), Moorende (1778), Mooringen (1778), Schrötersdorf (1805) und Neu Mooringen (1808), die vom königlichen Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff gegründet wurden).


Geologie:
Unter der Ortschaft befindet sich ein Salzstock, der mit seinem Salz die Quelle der Pannlake im Hollerland speist.

Geschichte:
Der Ort Lilienthal geht auf eine Klostergründung des Bremer Erzbischofs Gerhard II. zurück. Unter dem Namen Vallis Liliorum begann 1232 der Bau des Nonnenklosters, das dem Zisterzienserorden angegliedert und 1264 geweiht wurde. Um 1400 erlebte das Kloster seine Blütezeit. Nach der Reformation wurde es ein evangelisches Damenstift, das sich unter kläglichen Bedingungen noch bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges halten konnte. 1650 erfolgte die Säkularisierung; auf dem ehemaligen Grundbesitz des Klosters, der aufgeteilt wurde, entwickelte sich die Ortschaft Lilienthal.

Inzwischen waren nach den Bestimmungen des Friedensvertrages von Münster und Osnabrück das ehemalige Erzbistum Bremen und das ehemalige Bistum Verden, das Land zwischen Weser und Elbe, an Schweden gefallen. Königin Christine belehnte einen verdienten schwedischen Heerführer, den Landgrafen Friedrich von Hessen-Eschwege, mit der neu geschaffenen Herrschaft Osterholz, in der die Ämter Lilienthal und Osterholz zusammengeschlossen waren. Nach dem frühen Tod des Landgrafen übernahm 1655 seine Frau Eleonora die Regierung mit Sitz in Osterholz und mühte sich tatkräftig um eine Verbesserung der wirtschaftlichen und sanitären Lage der Landbevölkerung. Nach ihrem Tod 1692 fiel das Lehen an die schwedische Krone zurück. Lilienthal blieb bis 1712 schwedisch - daher die schwedischen Farben des Wappens -, kam dann an Dänemark und 1719 unter die Herrschaft des Königreichs Hannover. Lilienthal wurde Sitz eines hannoverschen Amtes.

1740 wurden die Klosteranlagen abgerissen.

1782 bezog der Amtmann Johann Hieronymus Schröter den Amtshof. Neben der Verwaltungstätigkeit nahm seine Neigung zur Astonomie einen Großteil seiner Zeit in Anspruch. Er errichtete in Lilienthal im Garten seines Amtshauses eine Sternwarte. Die Sternwarte Lilienthal wurde in den folgenden Jahren zu dem am besten ausgerüsteten Observatorium der Welt. Hier befand sich ein u.a. Riesenteleskop mit 50 cm Öffnung und 8,25 m Brennweite. Durch das Teleskop erlangte Lilienthal Berühmtheit und wurde von Astronomen, hohen Staatsbeamten und Militärs aller Armeen besucht. Schröter stand in brieflichem Kontakt zu allen bedeutenden Astronomen seiner Zeit. Zusammen mit Wilhelm Olbers und anderen Gelehrten gründete er 1800 in Lilienthal die Atronomische Gesellschaft Nach Schröters Tod im Jahre 1816 verfiel die Sternwarte. 1850 wurden die letzten Überbleibsel abgerissen. Ein Großteil der Instrumente war zuvor an die Universät Göttingen gegangen.

Der Befreiungskrieg 1813 traf Lilienthal hart. Nach einem Zwischenfall während des Rückzugs setzte ein französischer Truppenteil den gesamten Ort Lilienthal in Brand. Nur die Kirche, einige wenige Häuser und die Sternwarte blieben von den Flammen verschont. 1866 verlor das Königreich Hannover seine Selbständigkeit. Lilienthal wurde preußisch, das Amt Lilienthal wurde aufgelöst und mit dem Amt Osterholz zum Landkreis Osterholz vereinigt. Im weiteren Verlauf wuchs die Gemeinde stetig. 1939 hatte sie 3.100 Einwohner, 1974 deren 12.500. Durch die Eingemeindung der Nachbardörfer im gleichen Jahr wuchs die Einwohnerzahl auf nahezu 17.000. Heute ist Lilienthal geprägt durch neue Wohnviertel, deren Bewohner oftmals durch die Nähe zur Großstadt Bremen angezogen werden und ein Haus im Grünen bauen möchten.

Von 1900 bis 1956 war Lilienthal durch die Kleinbahn Jan Reiners an Bremen angebunden (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lilienthal)


+++ ACHTUNG AKTUELL:
Das Internet-Portal mit ca. 100.000 Besuchern pro Monat - Ihre Werbung (ab 60 € / Jahr zzgl. MwSt.) auf diesem Portal kann sich also lohnen ...  - wurde vor einiger Zeit general überholt und erscheint nun in einem völlig neuen Design - die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen finden Sie hier +++

+++ Aktuelle Veranstaltungshinweise: +++



27.09.2023 ab 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Worpswede - Elyano (Restaurant & Café) (+ Abholservice)

Herzlich Willkommen im Restaurant & Café Elyano! Unsere Terrasse ist ab sofort von Mo, Mi., Do., Fr., Sa., So. (Dienstag = Ruhetag) von 17.00-21.30 Uhr geöffnet und steht allen Gästen zur Verfügung. Wir bitten darum, die üblichen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Außerdem: Abholservice täglich. Catering- & Veranstaltungsservice: Gerne stellen wir ein Büffet oder Menü ganz nach Ihren Wünschen oder auch passend zum Veranstaltungsmotto für Ihre Veranstaltung. Unsere Speisekarte finden Sie auf der Webseite https://elyano.business.site/ Wir freuen uns auf Ihre Bes...
mehr erfahren

27.09.2023 ab 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Lilienthal - Balkan Landhaus

Herzlich Willkommen im Balkan Landhaus (Worphauser Landstr. 65, 28865 Lilienthal-Worphausen, Tel.: 04792/4834 sowie Mobil: 0173/5794763 und 0174/4069105, Mail: balkan-landhaus@hotmail.com, Website: www.balkan-landhaus.de). Öffnungszeiten: Mittwoch-Sonntag von 18.00 bis 22.00 Uhr - Montag und Dienstag: Ruhetag (außer bei Bedarf! Bei Interesse bitte telefonisch anfragen.) Unsere Speisekarte, die Sie auf dieser Seite auch als PDF (mit Preisen) downloaden können, umfasst: Kalte Vorspeisen, warme Vorspeisen, Suppen, Salate, vegetarische Gerichte, Spezialitäten aus dem Meer, Speziali...
mehr erfahren

27.09.2023
Worpswede - HAMMEHÜTTE NEU HELGOLAND sucht freundliche, motivierte Mitarbeiter

Wir brauchen Unterstützung!!! Komm in unser Team! Die HAMMEHÜTTE NEU HELGOLAND sucht freundliche, motivierte Mitarbeiter. Flexible Arbeitszeiten, Firmenwagen möglich! Wir suchen (als Minijob, Teilzeit oder Vollzeit): Koch / Köchin, Küchenhilfe, Servicekraft, Hilfe im Foodtruck. Wir verwöhnen unsere Gäste mit: Bratwurst, Currywurst, Krakauer, frischen Pommes, Kaffee und Kuchen, Räucherfisch, Softeis, Crêpes, Slusheis, u.s.w. Arbeitest Du gerne mit/ für Menschen. Bist Du belastbar und motiviert. Dann bewerbe Dich gerne unter: 0177/3362194 oder 04792/7606. Andreas Baier,...
mehr erfahren

27.09.2023
Osterholz-Scharmbeck - Ausstellung - Kontraste ... Acrylbilder von Elisabeth May

Acrylbilder von Elisabeth May, freischaffende Künstlerin Ausstellung im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck (Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck). "Kontraste" - ist die neue Ausstellung im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck (Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck), in der Elisabeth May Werke ihres vielseitigen Schaffens zeigt. Details zu ihren abstrakten und konkreten Bildern gibt sie den Betrachtern und Betrachterinnen gerne per Mail oder telefonisch. Homepage www.elisabeth-may.de Die Bilder sind noch bis zum 30. September 2023 ganztägig in den Flure...
mehr erfahren

28.09.2023
Worpswede - Reiseführer Worpswede A-Z

Noch kein Geschenk (zum Geburtstag, Hochzeitstag, Jubiläum o.ä.) ? Wie wäre es mit dem Reiseführer Worpswede A-Z ? Im Juni 2022 in 2. (aktualisierter) Auflage neu erschienen: Worpswede - Das Künstlerdorf A-Z 160 Seiten, 177 Fotos Taschenbuch, Format 14 x 20 cm 12,90 Euro ISBN 978-3-95494-113-1 Worpswede A-Z mit 120 Stichworten und 82 Personenporträts Das Künstlerdorf im Teufelsmoor ist weltbekannt für seine Alten Meister. Doch Worpswede samt der einzigartigen Landschaft umzu hat auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner faszinierenden Anziehungskraft verloren. Seit über...
mehr erfahren

30.09.2023
Lilienthal - KANU-Scheune

Herzlich Willkommen Sie lieben die Natur, romantische Wasserwege, Freizeit und Spaß auf dem Wasser? Die KANU – SCHEUNE in Lilienthal, umgeben von romantischen Wasserwegen, organisiert für Sie unvergessliche Stunden auf den “Alten Torfkahnwegen” – auf Hamme und Wümme. Wir bieten Ihnen Kanuverleih sowie komplett durchorganisierte Kanutouren, Kanuevents für Firmen, Vereine, Gruppen, Schulklassen und Privatpersonen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Vollservice an, von der Abholung bis hin zu organisiertem Grillfest. Wir liefern Boote an und holen sie wieder ab (kostenpfl...
mehr erfahren

Noch bis 02.10.2023
Osterholz-Scharmbeck - Verkaufsoffener Sonntag bei MEYERHOFF

Herbstmesse mit verkaufsoffenem Sonntag Mit Beginn des Herbstes startet MEYERHOFF die große Herbstmesse im Einrichtungshaus in Osterholz-Scharmbeck. Starten Sie mit uns in die gemütliche Jahreszeit, und freuen Sie sich auf starke Eröffnungsangebote sowie ein prall gefülltes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie beim anstehenden verkaufsoffenen Sonntag am 1. Oktober 2023. Von 12 - 18 Uhr öffnen wir in Osterholz-Scharmbeck unsere Türen. Der Verkauf startet ab 13.00 Uhr. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Ihr MEYERHOFF-Team Weitere Infos: https://meyerhoff.de/vk...
mehr erfahren

27.09.2023 ab 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Lilienthal - Wochenmarkt

Der Lilienthaler Wochenmarkt findet i.d.R. jeden Mittwoch und Samstag von 8.00-13.00 Uhr auf dem "Alten Marktplatz" in der Klosterstraße statt. Der Wochenmarkt bietet eine große Auswahl an frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Egal ob Fisch, Mittelmeerspezialitäten, Wurst und Fleisch, Obst- und Gemüse, Käsespezialitäten, Geflügel oder Backwaren - hier gibt es alles in großer Auswahl (Quelle: www.lilienthal.de)....
mehr erfahren

30.09.2023
Ausflugstipp: Verden - RitterRost-Magic Park

Ausflugstipp (besonders für Familien geeignet): Besuchen Sie doch einmal den nahe gelegenen RitterRost-Magic Park Verden. Der RitterRost-Magic Park Verden ist ein Freizeitpark in Verden, der zwischen Hannover und Bremen an der A 27 liegt. Der Park bezeichnet sich als „Deutschlands einziger Freizeitpark der Magie!“. Dementsprechend hat er sich thematisch auf die Gebiete Zauberei und Märchen spezialisiert (Quelle: Wikipedia). Weitere Infos: www.ritterrost-magicpark.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/magicpark.verden...
mehr erfahren

Noch bis 15.11.2023
Osterholz-Scharmbeck - Kranichbeobachtung im Günnemoor-Verlüßmoor

Ein besonderes Naturerlebnis ist die Kranichbeobachtung im Teufelsmoor. Im Herbst (und im Frühjahr) finden alljährlich Vogelscharen in der Teufelsmoorniederung ein, um sich auf den Weiterflug in die Überwinterungs- bzw. Brutgebiete vorzubereiten oder den Winter hier zu verbringen. Weitere Infos unter: https://www.kulturland-teufelsmoor.de/erlebniswelten/naturerlebnis/kraniche/ (alle Angaben ohne Gewähr)....
mehr erfahren

03.10.2023
Ausflugstipp: Bremen - Herbstmarkt am Speicher XI

In der Kulisse des historischen Speicher XI in der Bremer Überseestadt findet am Dienstag, den 3. Oktober 2023 (Tag der deutschen Einheit) der
mehr

06.10.2023 ab 19:00 Uhr
Worpswede - Danish Whisky Tasting - Stauning

Danish Whisky Tasting - "Stauning" am 06.10.2023 in Worpswede 49,00 € - umsatzsteuerbefreit nach §19 UStG Beschreibung Am 06. Oktober 2023 präsentiere ich euch ein exklusives Stauning Tasting mit Brand Ambassador Henning Grubb von Stauning. Henning hält neben der Stauning Core Range auch die ein oder andere Überraschung für euch an diesem Abend bereit. Lasst
mehr

06.10.2023 bis 08.10.2023
Worpswede - Herbstmesse bei Weinkunst Worpswede

Unsere Herbstmesse bei Weinkunst Worpswede findet vom 06.10.-08.10.23 statt. Mindestens 50 Weine stehen zum Probieren bereit - zusätzlich in diesem Zeitraum 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment + weitere attraktive Angebote 06.10.23: 11:00-18:00 Uhr 07.10.23: 10:00-17:00 Uhr 08.10.23: 13:00-16:00 Uhr Weinkunst Worpswede, Astrid Winkler, Findorffstr. 10, 27726
mehr

08.10.2023 ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausflugstipp: Bremerhaven - SonntagsVergnügen mit Bauernmarkt am Hafen

SonntagsVergnügen mit Bauernmarkt am Hafen am Sonntag, den 08. Oktober 2023 von 10.00-17.00 Uhr im Schaufenster Fischereihafen. Thema: Fair Trade
mehr

08.10.2023 ab 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Lilienthal - Herbst-Handwerkermarkt mit Gewerkeschautag auf dem Lilienhof

Der nächste Herbst-Handwerkermarkt mit Gewerkeschautag auf dem Lilienhof (zum Saisonende im Museum) findet am Sonntag, den 8. Oktober 2023 von 11-17
mehr

13.10.2023 bis 29.10.2023
Ausflugstipp: Bremen - Bremer Freimarkt

Der 988. Bremer Freimarkt - das größte Volksfest im Norden - findet vom 13. bis zum 29. Oktober 2023 statt (auf der Bürgerweide zwischen
mehr

15.10.2023 ab 18:00 Uhr
Bremen - Lesung mit Mareile Schomburg im Alleins

Lesung mit Mareile Schomburg - 15. Oktober 2023 im Alleins in Bremen. Sie ist schon lange in Worpswede mit anderen Künstler*innen vernetzt und ein kraftvolles Zugpferd für die gemeinsame Seite: www.kreative-vielfalt-mareiles-art.de Als Multitalent mit Bildern, Fotos und Literatur sprießt ihr die Kreativität aus allen Knopflöchern. Bei uns im Alleins wird sie
mehr

18.10.2023 bis 22.10.2023 ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ottersberg - Herbst-Atelier in der LebensKunstschule

Herbst-Atelier in der LebensKunstschule Finde Ruhe, Gelassenheit und Kraft durch das Meditative Malen. Komme zu Dir selbst, schöpfe aus der Inneren Quelle und lasse Dich inspirieren. Male und gestalte aus der Fülle der Farben und mit überraschenden Materialien Bilder, Figuren, Stimmungen mit Freude und auf märchenhafte, kreative Weise. Mi 18.10.2023 bis So
mehr

19.10.2023 ab 18:30 Uhr
Worpswede - Weinverkostung bei Weinkunst Worpswede

Weinverkostung bei Weinkunst Worpswede: 19.10.23 - Italiens Rotwein Rundreise durch Italien p.P. 34,90€ --- Kostenbeitrag inkl. Wein (5-6 Weine), Wasser, Baguette, Dips Teilnahme ab 16 Jahre Beginn: jeweils 18:30 Uhr Einlass: jeweils 18:00 Uhr Dauer: ca 2-3 Stunden Plätze müssen vorab Online oder bei uns im Geschäft gebucht werden. Jetzt Termin
mehr

27.10.2023
Online - Online Whisky Tasting - Rauch und Meer

Online Whisky Tasting - "Rauch und Meer" am 27.10.2023 45,00 € - umsatzsteuerbefreit nach §19 UStG Beschreibung Meersalz, Lagerfeuer, Speck... Aromen die man schmecken kann. Wir verkosten zusammen mehrere Whiskys, welche allesamt auf der schottischen Insel Islay beheimatet sind. Freund*innen des Torfrauchs kommen hier auf ihre Kosten. Das Tasting wird von mir mit
mehr

05.11.2023 ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausflugstipp: Bremerhaven - SonntagsVergnügen mit Bauernmarkt am Hafen

SonntagsVergnügen mit Bauernmarkt am Hafen am Sonntag, den 05. November 2023 von 10.00-17.00 Uhr im Schaufenster Fischereihafen. Tagesthema:
mehr

15.11.2023
Worpswede - Noch kein Weihnachtsgeschenk ? Wie wäre es mit Worpswede A-Z ?

Noch kein Weihnachtsgeschenk ? Wie wäre es mit dem Reiseführer Worpswede A-Z ? Worpswede - Das Künstlerdorf A-Z 160 Seiten, 177 Fotos Taschenbuch, Format 14 x 20 cm 12,90 Euro ISBN 978-3-95494-113-1 Worpswede A-Z mit 120 Stichworten und 82 Personenporträts Das Künstlerdorf im Teufelsmoor ist weltbekannt für seine Alten Meister. Doch Worpswede samt der
mehr

16.11.2023 ab 18:30 Uhr
Worpswede - Weinverkostung bei Weinkunst Worpswede

Weinverkostung bei Weinkunst Worpswede: 16.11.23 - Basiswissen Wein Alles, was man über Wein(kauf) wissen muss. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene p.P. 34,90€ --- Kostenbeitrag inkl. Wein (5-6 Weine), Wasser, Baguette, Dips Teilnahme ab 16 Jahre Beginn: jeweils 18:30 Uhr Einlass: jeweils 18:00 Uhr Dauer: ca 2-3 Stunden Plätze müssen vorab
mehr

19.11.2023 ab 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Lilienthal - Advents-Basar im Handwerkermuseum

Der nächste Advents-Basar im Handwerkermuseum auf dem Lilienhof findet am Sonntag, 19. November 2023 (von 11.00-17.00 Uhr) statt. Kontakt: "Oll'n
mehr

24.11.2023
Lilienthal - Black Sale on Friday

Der nächste "Black Sale on Friday", an dem sich zuletzt rund 20 Lilienthaler Geschäfte beteiligten, findet vorr. am Freitag, den 24. November 2023
mehr

Alle Veranstaltungen finden Sie hier unter Veranstaltungen.